Tanz ist unsere Sprache

Seit 2019 bringen wir Menschen durch moderne Tanztechniken näher zusammen und erschaffen Räume für authentischen Ausdruck und kreative Entfaltung.

Unser Ansatz zur Bewegung

Tanz bedeutet für uns mehr als nur Schritte und Choreografie. Es geht um die Verbindung zwischen Körper und Seele, um das Finden der eigenen Stimme durch Bewegung.

Wir arbeiten mit zeitgenössischen Techniken, die Raum für persönliche Interpretation lassen. Jeder Mensch bringt seine Geschichte mit – diese wird Teil der gemeinsamen Reise.

In unseren Räumen entstehen Begegnungen, die über den Tanz hinausgehen. Menschen verschiedener Hintergründe finden zusammen und schaffen etwas Neues.

Die Menschen hinter peralixnovq

Lars Brennecke

Künstlerischer Leiter

Lars kam 2018 aus Hamburg nach Oldenburg und brachte seine Erfahrungen aus dem Staatsballett mit. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von klassischen und modernen Elementen.

Nina Hoffmeister

Choreografin

Nina entwickelt seit Jahren innovative Ansätze im zeitgenössischen Tanz. Ihr Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung jedes Teilnehmers und dem respektvollen Umgang mit verschiedenen Körpern.

Was uns antreibt

Authentizität

Jeder Mensch hat seine eigene Art sich zu bewegen. Wir fördern diese Einzigartigkeit anstatt sie zu überschreiben.

Wachstum

Lernen passiert in einem sicheren Umfeld, wo Fehler willkommen sind und als Teil des Prozesses verstanden werden.

Gemeinschaft

Tanz verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Diese Verbindungen sind oft das Wertvollste, was in unseren Kursen entsteht.

Unsere Geschichte

Wie aus einer Idee in Oldenburg eine lebendige Tanzgemeinschaft wurde

2019

Lars und Nina lernen sich bei einem Workshop in Bremen kennen. Die Idee für peralixnovq entsteht bei Kaffee und langen Gesprächen über Tanz als Lebensphilosophie.

2020

Trotz aller Herausforderungen finden die ersten Kurse statt. Zunächst online, später in kleinen Gruppen im Park. Die Gemeinschaft wächst organisch.

2022

Der erste eigene Raum in der Cloppenburger Straße wird bezogen. Endlich Platz für größere Gruppen und neue Projekte. Die ersten Aufführungen finden statt.

2025

Heute sind wir eine feste Größe in Oldenburgs Kulturszene. Über 200 Menschen haben bereits an unseren Kursen teilgenommen. Neue Projekte für 2026 sind in Planung.

Wie wir arbeiten

Unser Unterricht basiert auf zeitgenössischen Tanztechniken, aber jede Stunde ist anders. Wir passen uns an die Gruppe an und lassen Raum für spontane Entwicklungen.

Nina und Lars bringen unterschiedliche Hintergründe mit – das bereichert unsere Arbeit enorm. Manchmal arbeiten wir sehr strukturiert, manchmal lassen wir die Bewegung einfach fließen.

  • Aufwärmen mit Fokus auf Körperwahrnehmung
  • Technische Übungen angepasst an das Niveau
  • Gemeinsame Entwicklung kurzer Sequenzen
  • Raum für individuelle Interpretation
  • Abschluss mit Reflexion und Austausch

Was uns besonders am Herzen liegt: Niemand muss performen. Jeder kann in seinem eigenen Tempo entdecken, was Bewegung für ihn bedeutet.